
Der Maler soll nicht bloß malen, was er vor sich sieht, sondern auch, was er in sich sieht.
Sieht er aber nichts in sich, so unterlasse er auch zu malen, was er vor sich sieht.
Caspar David Friedrich
Caspar David Friedrich
Der kreative Schaffensprozess bietet für mich einen reichhaltigen Erfahrungsschatz.
Meine Bildertagebücher bilden seit vielen Jahren die Grundlage für die Reflektion vieler persönlicher Themen.
Mein Beruf vereint meinen eigenen Weg von meiner Kindheit bis zur heutigen professionellen Ausübung.
Es ist mir wichtig, die Menschen bei der Veränderung und dem seelischen Wachstum zu begleiten und dafür künstlerische Methoden in ihrer Fülle zu verwenden. Seit mehr als fünfzehn Jahren arbeite ich im sozialen Kontext und profitiere heute von kostbaren Erlebnissen
menschlicher Begegnungen in den unterschiedlichsten Lebenssituationen.
lebendig handlungsfähig
geboren 1979 in Dresden
2008 Abschluss Diplom - Studiengang Kunsttherapie Nürtingen
Mitglied im Deutschen Fachverband für Kunst- und Gestaltungstherapie e.V. DFKGT
Diplomarbeit zum Thema: "Die psychosoziale Begleitung von Kindern und Jugendlichen in lebensbedrohlichen Krankheitssituationen,
unter Einbeziehung kunsttherapeutischer Ansätze und Interventionen"
seit 2008 Anstellung im Kinder- und Frauenzentrum der Universitätsklinik "Carl Gustav Carus" Dresden
seit 2013 Kunsttherapie im Einzel- und Gruppensetting mit Kindern und erwachsenen Patienten mit Mukoviszidose,
Universitäts MukoviszidoseCentrum Dresden
Bereiche der kunsttherapeutischen Arbeit
AKH Wien Neuroonkologie, Klinik für Kinder und Jugendmedizin
Willi-Gras-Grundschule Beuren
Evangelisches Jugendfestival, Frauenkirche Dresden
Waldpiratencamp der deutschen Kinderkrebshilfe
Notfallseelsorge der Diakonie
Sonnenstrahl e.V. Dresden, Förderkreis für krebskranke Kinder
Kompetenzen
Weiterbildung zur Systemischen Beraterin, Sofi – Sozialwissenschaftliches Fortbildungsinstitut, EHS Dresden
Trauerarbeit
Traumatherapie und –Pädagogik, Sofi – Sozialwissenschaftliches Fortbildungsinstitut, EHS Dresden
Umgang mit Märchen, Mythen und Geschichten in der Kunsttherapie, Gisela Schmeer, München





